... betreut von unserer "Redaktion Litzelstetten". Zum Aufbau der Redaktionen Dettingen-Wallhausen, Dingelsdorf und Allensbach suchen wir weitere Mitbürger! Wenn Sie Freude an einem lockeren, frei gestaltbarem Engagement haben, dann nehmen Sie Kontakt auf an rdktnbdnbrgrd
Nachdem wir bereits zur Fahrplanumstellung am 09.12.2018 die aktuellen Busfahrpläne 2018/2019 veröffentlicht haben, sind jetzt auch die Schifffahrtspläne für die Kursschiffe der diversen Schifffahrtsgesellschaften auf dem Bodensee, Untersee und Rhein online.
Gleich in zwei Objekte brachen unbekannte Täter am Nachmittag des Ersten Weihnachtsfeiertages, 25.12.2018, im Zeitraum zwischen 14:30 und 22 Uhr in Dingelsdorf ein.
Die ehrenamtliche Redaktion des Bürgerportals www.bodanbürger.de ist bisher nur eingeschränkt besetzt. Eine umfassende Berichterstattung kann daher nur für den Teilort Litzelstetten erfolgen. Für die Ortschaften Dingelsdorf mit Oberdorf und Dettingen-Wallhausen sowie für die Gemeinde Allensbach mit ihren Ortsteilen sucht das Team der „Bodanbürger“ weitere ehrenamtliche Redakteure..
Seit 04.12.2018 hat sich in der Gewerbelandschaft in Dingelsdorf eine Veränderung vollzogen. An gleicher Stelle wie bislang die Bäckerei „Kopp“ präsentiert sich nun die „Paradies Bäckerei“, die mit ihrem Hauptgeschäft im Konstanzer Stadtteil „Paradies“ niedergelassen ist.
Bei einer Verkehrskontrolle am Mittwoch, 28.11.2018, gegen 02.00 Uhr in Dingelsdorf wurde einem 34-jährigen Pkw-Lenker die Weiterfahrt untersagt.
Über eine zuvor aufgehebelte Terrassentür sind unbekannte Täter am Sonntag, 25.11.2018, zwischen 10.30 und 20.15 Uhr in ein Wohngebäude in der Fließhornstraße eingedrungen und haben dort verschiedene Räume durchsucht. Die Einbrecher erbeuteten dabei Schmuck und Bargeld.
Etwa 50 Bürgerinnen und Bürger von Litzelstetten und Umgebung kamen am Abend des 09. November 2018 in das Rathaus von Litzelstetten und erlebten einen sowohl informativen als auch unterhaltsamen Abend.
Er war eine der Aktivitäten des Bodanbürger e.V., die die Regional-Verbundenheit förderten und Identität stifteten. Der Bodanbürger-Adventskalender hat stets die gute Versorgung mit den lokalen Anbietern in der Region bewusst gemacht und natürlich jeden einzelnen Sponsor durch eine sympathische Geste in der Adventszeit in Erinnerung gerufen.
Aufgrund der weiterhin sehr niedrigen Wasserstände verlängert das Landratsamt Konstanz das Wasserentnahmeverbot aus Oberflächengewässern bis zum 31. Dezember 2018. Weiterhin davon ausgenommen bleiben der Bodensee, Hochrhein und die Radolfzeller bzw. Hegauer Aach.
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 26.07.2016 auf Empfehlung des Ortschaftsrates Dingelsdorf folgenden Beschluss gefasst, u.a.: Im Zusammenhang mit der Umsetzung des Handlungsprogrammes Wohnen erfolgt der Erwerb von Miteigentumsanteilen von jeweils 70 % an den unbebauten Grundstücken.
Es war ein Erlebnis der besonderen Art, das rund 30 Teilnehmer auf der Lädine „St. Jodok“, dem Nachbau des historischen Lastensegelschiffs, erfahren durften.
Seit Jahrzehnten hat Herbert Gieß aus Oberdorf an unseren Seeufern Fundstücke aus der Pfahlbauzeit gesammelt, wissenschaftlich begutachten lassen und katalogisiert. Jetzt bringt er weitere Schätze seines Fundus‘ zum Litzelstetter Themenabend.
Das Dingelsdorfer Strandbad steht bei Einheimischen und Gästen hoch im Kurs. Rund 65.000 Besucher nutzten 2017 trotz des schlechten Wetters die Möglichkeit, sich hier im See abzukühlen. Kein Wunder, die fantastische Lage spricht für sich. Von hier aus genießt man den Blick auf den Überlinger See.
Das Landratsamt Konstanz verlängert nochmals das Wasserentnahmeverbot aus Oberflächengewässern bis zum 30. September 2018. Der Bodensee, der Hochrhein und die Radolfzeller (Hegauer) Aach bleiben von dem Entnahmeverbot weiterhin ausgenommen.
Dem beherzten Eingreifen eines Mannes ist es zu verdanken, dass eine 74-jährige Frau am Dienstagabend, 14.08.2018, gegen 21.30 Uhr aus ihrer verrauchten Wohnung in der Fließhornstraße gerettet werden konnte.
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit verlängert das Landratsamt Konstanz das derzeitige Verbot der Wasserentnahme aus Oberflächengewässern bis 31. August 2018.
Am 12.08.2018 gegen 14.15 Uhr ging ein 82-jähriger Mann im Bereich des Strandbades Dingelsdorf zum Baden ins Wasser. Zeugen bemerkten, wie der Mann, der sich im brusttiefen Wasser aufhielt, plötzlich mit den Armen ruderte und dann umfiel.
Durch die anhaltende Trockenheit der letzten Wochen führen viele Bäche und Flüsse im Landkreis Konstanz nur noch wenig Wasser. Um die Abflüsse in den Gewässern nicht zusätzlich zu verringern, weist das Landratsamt daraufhin, dass aus Bächen und Flüssen nur begrenzt Wasser entnommen werden darf.
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit in Verbindung mit sehr hohen Temperaturen ist im gesamten Kreisgebiet von einer erhöhten Waldbrandgefahr auszugehen. Vor diesem Hintergrund bittet das Kreisforstamt alle Waldbesitzer und Waldbesucher eine erhöhte Sorgfalt im Umgang mit offenem Feuer.
Das Welterbe-Quiz des Vereins Bodanbürger e.V. war schwierig zu knacken. Dennoch konnten zwei Sieger ermittelt werden, die sich mit der Anzahl an richtigen Antworten unter den anderen Teilnehmern durchsetzten.
Ihre Pressemitteilungen und Informationen zählen:
Schreiben Sie uns! - Ihre Mitteilungen interessieren - Bürger für Mitbürger
bodanbürger.de - das Bürgerportal des Bodanbürger e.V. für die Konstanzer Teilorte auf dem Bodanrück Dettingen-Wallhausen, Dingelsdorf mit Oberdorf und Litzelstetten mit Insel Mainau sowie für Allensbach mit seinen Teilorten Hegne, Kaltbrunn und Langenrain-Freudental