... betreut von unserer "Redaktion Litzelstetten". Zum Aufbau der Redaktionen in der Nachbarschaft suchen wir weitere Mitbürger! Wenn Sie Freude an einem lockeren, frei gestaltbarem Engagement haben, dann nehmen Sie Kontakt auf an rdktnbdnbrgrd
Vermutlich weil er die Ausfahrt in Richtung Reichenau verpasste, hat am Donnerstag, 08.02.2018, gegen 09.15 Uhr, ein in Richtung Singen fahrender Mercedesfahrer unvermittelt im Baustellenbereich gewendet.
Keine Verletzten, aber erheblichen Sachschaden von rund 80.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall am Dienstagvormittag, 23.01.2018, gegen 10.50 Uhr, auf der B 34.
Eine schwer und eine leicht verletzte Person sowie Sachschaden in Höhe rund 7.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall am Samstag gegen 18.15 Uhr auf der K 6101.
Zeugen sucht die Polizei zu einem Unfall, der sich am Samstag, 25.11.2017, gegen 10.30 Uhr auf der Espasinger Straße ereignete.
Wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen zwei Brüder, die am Donnerstagmittag, gegen 12.00 Uhr, im Ortsgebiet in Streit geraten waren.
Jede Hilfe zu spät kam am Montagmorgen, 13.11.2017, gegen 11.15 Uhr, für eine 24-jährige, aus Richtung Stockach kommende Lenkerin eines Opel Corsa, die auf der B31neu aus noch unklarer Ursache auf die beiden Gegenfahrspuren geraten, und dort frontal gegen einen auf dem rechten der beiden Fahrstreifen fahrenden 32t-LKW geprallt ist.
Ohne sich um den Schaden von rund 2000 Euro zu kümmern, hat ein unbekannter Fahrzeugführer das Weite gesucht, nachdem er auf dem Parkplatz eines Hotels in der Kaiserpfalzstraße vermutlich beim unachtsamen Ein- oder Ausparken gegen einen geparkten Fiat gestoßen war.
Bei starkem Regen ist am Dienstagabend, gegen 19.00 Uhr, die Lenkerin eines Ford auf der B33, zwischen der Waldsiedlung und der Kindlebildkreuzung bei stockendem Verkehr auf einen vorausfahrenden VW aufgefahren.
Vermutlich mit einem Stein hat ein unbekannter Täter am Montag, zwischen 08.30 Uhr und 12.30 Uhr die Heckscheibe eines in der Schulstraße geparkten Mercedes beschädigt und dabei komplett zerstört.
Nachdem am Dienstagnachmittag, 25.07.2017, gegen 14.15 Uhr der Polizei eine starke Rauchentwicklung mitgeteilt worden war, konnten Einsatzkräfte der verständigten Feuerwehr Reichenau und Polizeibeamte eine offene Feuerstelle an der Niederzeller Straße feststellen.
Vermutlich durch einen kurzen Blick auf das Handy wurde ein Skodafahrer am Dienstagabend, gegen 19.00 Uhr, in der Abfahrt am Ende der Ausbaustrecke der B33 abgelenkt, geriet dabei mit seinem Fahrzeug zu weit nach rechts und streifte die Leitplanken.
Mit zwei nicht mehr fahrbereiten Autos endete ein Verkehrsunfall am Pfingstmontagnachmittag, gegen 14.20 Uhr, auf der L 221.
Bei der 13. Ausgabe des „Bodensee Megathlon Radolfzell“ am 22. und 23. Juli 2017, mit dem Dreh- und Angelpunkt Herzenbad, wird das bewährte Erfolgskonzept der Multisport-Veranstaltung in Radolfzell fortgesetzt.
Auf einem Parkplatz in der Wittigowostraße haben Unbekannte am Samstagnachmittag, 27.05.2017, zwischen 15.30 Uhr und 18.15 Uhr, von einem daneben befindlichen Sandhaufen auf einen geparkten BMW Sand geschüttet und auf dem Fahrzeug verteilt.
Beim Abbiegen von der Obere Rheinstraße nach links in die Markusstraße hat am Mittwochnachmittag, 17.05.2017, gegen 17.30 Uhr, ein 59-jähriger Lenker eines Mercedes, das entgegenkommende Motorrad eines 21-Jährigen übersehen.
Trotz eines Bremsmanövers ist am Dienstagnachmittag eine Lenkerin eines Ford, auf der B33, in Richtung Konstanz fahrend, an der Kreuzung zur Westtangente mit großer Wucht auf einen vor der Ampel abbremsenden Volvo aufgefahren.
Das Welterbekomitee der UNESCO hat am 30.11.2000 auf seiner Tagung in Cairns (Australien) die (frühere) Klosterinsel Reichenau zur Welterbestätte erklärt. Die strengen Kriterien für die Aufnahme in die Liste des Weltkulturerbes erfüllt die Reichenau in besonderer Weise. Ohne Zweifel stellt das erhaltene Ensemble der drei mittelalterlichen Kirchen ein Meisterwerk der menschlichen Schöpferkraft dar.
Ihre Pressemitteilungen und Informationen zählen:
Schreiben Sie uns! - Ihre Mitteilungen interessieren - Bürger für Mitbürger
bodanbürger.de - das Bürgerportal des Bodanbürger e.V. für die Konstanzer Teilorte auf dem Bodanrück Dettingen-Wallhausen, Dingelsdorf mit Oberdorf und Litzelstetten mit Insel Mainau sowie für Allensbach mit seinen Teilorten Hegne, Kaltbrunn und Langenrain-Freudental