Dann sind Sie den Zielen und Aufgaben, die sich der Verein „Bodanbürger e.V.“ auf die Fahnen schreibt, ganz nah! Mit unserem Bürgerportal bieten wir nicht nur die Möglichkeit, sich zu informieren, zu debattieren und sich zu präsentieren. Wir fördern auch das Hineintragen von Ideen, Anregungen und Vorschlägen in die Öffentlichkeit, in die Verwaltung und in die Politik. Die meisten Angebote sind für alle Besucher kostenfrei. Das ist nur durch das ehrenamtliche Wirken der Beteiligten denkbar – und durch Mitgliedsbeiträge und Sponsoren.
Ein kleiner Vorteil soll mit der Zugehörigkeit zu unserem Verein allerdings doch für Sie einhergehen: Als Gewerbetreibender, Gastronom oder Anbieter von touristischen Leistungen erhalten Sie als Mitglied bei „Bodanbürger e.V.“ die Möglichkeit, kostenlose Online-Werbung zu schalten (die Sie ansonsten 25 EUR kosten würde) und Produkte in unseren Online-Shop zum Verkauf einzustellen.
Für alle Mitglieder besteht zudem der Anspruch, eine eigene „Bodanbürger“-Mailadresse einrichten zu lassen, über die Nachrichten an Ihre private Adresse umgeleitet werden. Sie ist nach dem Muster vorname.nachname@bodanbuerger.de“ konzipiert und eignet sich besonders dann, wenn Sie einmal nicht mit Ihrer eigenen Adresse auftreten oder bewusst für die „Bodanbürger“ werben möchten.
Unsere Mitglieder haben zudem Zugang zu vergünstigten Artikeln der „Bodanbürger“, die wir nach und nach in Umlauf bringen wollen – von Kugelschreibern, Tragetaschen bis zu Postkarten oder den jährlichen Kalendern des „Stadler Verlages“.
Und nicht zuletzt gilt: Wer sich freiwillig bei uns engagieren möchte, kann dabei nicht nur die Teamarbeit in der Redaktion der „Bodanbürger“ kennenlernen, eigene Artikel und Beiträge formulieren, Ideen und Projekte einbringen und anstoßen. Er lernt nebenbei auch den Umgang mit der Webseite und dem ihm zugrunde liegenden „Content Management System“ – mitsamt Grafiken, Layout und Konzeption unseres Bürgerportals – kennen und kann vorhandene Kenntnisse erweitern, intensivieren und verfeinern. Eine Erfahrung, die nicht nur computeraffine Menschen, sondern alle Altersklassen begeistern kann!
Am 26. Mai 2019 sind die Wahlberechtigten in Baden-Württemberg zur Kommunalwahl aufgerufen. Wir sind mit den gebündelten Informationen von den Kandidatennominierungen bis zur Wahlnachlese für Sie dabei Kommunalwahl-EXTRA.
Dieses Bürgerportal der drei Konstanzer Bodanrück-Teilorte ist eine Plattform für Information, Meinungsaustausch und Präsentation. Wir freuen uns, dass Sie sich einen Überblick zu den Themen aus Litzelstetten-Mainau, Dingelsdorf-Oberdorf und Dettingen-Wallhausen verschaffen wollen.
Zur Information und Einladung zum Mitmachen hat die Initiative Bodanbürger eine ganze Anzeigenserie entworfen. Jede Woche werden die Mitteilungsblätter der Konstanzer Teilorte gebeten, eine der Anzeigen als Aufrufe zu veröffentlichen.
Zum Abschluss der Ausstellung im Rathaus Litzelstetten "Prähistorische Pfahlbauten - Das neue Welterbe in Baden-Württemberg“ hielt Sabine Hagmann M.A., Landesamt für Denkmalpflege, Hemmenhofen, einen Vortrag zum Thema „Die Pfahlbauten und das Welterbe“.
Die Ausstellung wird getragen von der Arbeitsstelle für Feuchtboden- und Unterwasserbodenarchäologie des Landesamtes für Denkmalpflege Baden-Württemberg in Hemmenhofen. Die Funde in den Vitrinen wurden von Herbert Gieß, Dingelsdorf-Oberdorf, zur Verfügung gestellt.
Für alle, die uns mit einem finanziellen Beitrag ohne Werbung oder Förderereintrag unterstützen wollen:
Kontoinhaber: Bodanbürger e.V.
Kontonummer: 70 79 114 | BLZ: 690 514 10
IBAN: DE54 6905 1410 0007 0791 14 | BIC: SOLADES1REN
Bezirkssparkasse Reichenau (Baden)
Die Beiträge unserer Publikationen sind mit Kürzeln der Redakteure, Herkunftskürzeln oder bei Kommentaren von Lesern mit vollem Namen gekennzeichnet.
Wir verwenden folgende Kürzel:
(dr) Dennis Riehle
(lr) Laura Ratini
(pm) Pressemitteilung der betreffenden Organisation
(ov) Ortsverwaltung des betreffenden Bodanrück-Ortes
(wb) Wolfgang Benesch
(wf) Wolfgang Flick
bis Juni 2015:
(js) Jürgen Saegert
Das Initiatorenteam der „Bodanbürger“ setzt sich aus Wolfgang Flick und Dennis Riehle zusammen. Beide hatten durch die Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes für den Teilort Litzelstetten den Vorschlag zur Einrichtung eines Bürgerportals auf den Weg gebracht, das sich aus der vorangegangenen Plattform „litzelstetter.net“, dem Blog- und Informationsangebot des Litzelstetter Unternehmer- und Gastgeberkreises (LUGa) fortentwickelte. Entsprechend sind beide sowohl im bürgerschaftlichen Engagement, als auch in der Öffentlichkeitsarbeit und der IT-Betreuung vertraut.
bodanbürger.de - das Bürgerportal des Bodanbürger e.V. für die Konstanzer Teilorte auf dem Bodanrück Dettingen-Wallhausen, Dingelsdorf mit Oberdorf und Litzelstetten mit Insel Mainau sowie für Allensbach mit seinen Teilorten Hegne, Kaltbrunn und Langenrain-Freudental